EVN Fernwärmespeicher

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

219380057[380034].jpg

Die EVN nimmt den größten Fernwärmespeicher Europas in Betrieb.

Am 11.1.2008 wurde auf dem Areal des EVN Wärmekraftwerks Theiß der größte Fernwärmespeicher Europas von NÖ Umweltlandesrat Josef Plank und EVN Vorstandssprecher Burkhard Hofer in Betrieb genommen. Das erdgasbetriebene Wärmekraftwerk Theiß ist mit einer Gesamtleistung von 800 Megawatt von großer Bedeutung für die Versorgungssicherheit in Niederösterreich.

Die EVN versorgt derzeit in der Gemeinde Gedersdorf und der Region Krems über 5.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Fernwärme aus dem Wärmekraftwerk Theiß. Bei der Stromerzeugung entstehen große Wärmemengen, die über eine 12 km lange Transportleitung direkt zu den Kunden nach Krems und in die umliegenden Gemeinden gelangen. Da das Kraftwerk aber nicht ständig in Betrieb ist, wird künftig die bislang ungenutzte Abwärme aus dem Kraftwerksprozess in einem spezialisolierten ehemaligen Öltank auf dem Kraftwerksareal zwischengespeichert. Der neue Fernwärmespeichers ist 30 Meter hoch, hat einen Durchmesser von 50 Metern und wurde in den letzten Wochen mit rund 50.000 m³ Wasser befüllt. Das entspricht dem Inhalt von 250.000 Badewannen oder 2.000 LKW-Tankzügen.

Die Fernwärme wurde bislang etwa an den Wochenenden oder in der Nacht, wenn das Kraftwerk nicht in Betrieb war, in einem erdgasbetriebenen Kessel erzeugt, der künftig nicht mehr benötigt wird. Dadurch können über 4.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Auch der elektrische Wirkungsgrad des Wärmekraftwerks Theiss steigt durch diese innovative Maßnahme erheblich an. In der Errichtungsphase waren rund 100 Menschen auf der Baustelle beschäftigt.

Das Projekt „Fernwärmespeicher Theiss wurde auch mit dem EPCON-Award 2007 für innovative und erfolgversprechende Produkte und Konzepte von Energieversorgungsunternehmen ausgezeichnet.

Eröffnung Fernwärmespeicher

v.l.n.r.: DI Herbert Pöttschacher (EVN AG), Dr. Burkhard Hofer (EVN AG), Bgm. Inge Rinke (Krems/Donau), LR Josef PLank (Land NÖ), Mag. Daniela Wallner (BH Krems), Bgm. Franz Gartner (Gedersdorf) und DI Dr. Peter Layr (EVN AG)

13.01.2008