Hilfswerk bietet kostenlose Tageseltern-Ausbildung

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Am 28. September 2016  beginnt der nächste kostenlose Ausbildungskurs zur Tagesmutter/-vater beim Hilfswerk Niederösterreich. Er trägt das Gütesiegel des Bundesministeriums für Familie und Jugend und basiert auf einem bundesweiten Standard.

Derzeit werden angehende (mobile) Tagesmütter und -väter gesucht. Am 28.September 2016 startet der nächste kostenlose Ausbildungskurs in Krems/Zwettl. Der Lehrgang trägt das Gütesiegel des Bundesministeriums für Familie und Jugend und basiert auf einem bundesweit vergleichbaren Standard“, weiß Mag. Rainer Harrauer, Leiter des Familien- und Beratungszentrums Krems.

Der Lehrgang umfasst 300 Unterrichtseinheiten, davon 220 Theoriestunden und 80 Stunden Praktikum. Die Ausbildung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater vermittelt ein fundiertes Wissen in Pädagogik, Psychologie und allen Bereichen, die man für eine qualitätsvolle Kinderbetreuung braucht. Es werden Kompetenzen vermittelt, die mit Zusatzkursen erweitert werden können. Somit stehen den Hilfswerk-Tageseltern die Türen zu anderen pädagogischen Berufen offen. Eine vorhandene pädagogische Ausbildung (KindergartenpädagogIn, SozialpädagogIn,….) kann berücksichtigt werden!‘

Tagesmutter-Studie: Ideale Betreuung für Kleinkinder

Bei den Tagesmüttern/-vätern des Hilfswerks Niederösterreich sind Kinder das ganze Jahr über in besten Händen. Die Betreuungszeiten lassen sich individuell und flexibel vereinbaren – gerade für berufstätige Familien ist dies ein großer Vorteil. Bei der Kinderbetreuung steht dabei immer Qualität im Mittelpunkt. Speziell für 12 bis 36 Monate alte Kinder ist diese Betreuungsform ideal. Dies bestätigt auch das Ergebnis einer breit angelegten Studie von Universitätsprofessorin und Entwicklungspsychologin Dr. Lieselotte Ahnert. In die Studie waren 200 Tagesmütter des Hilfswerks Niederösterreich miteingebunden.

Die nächsten Tageseltern-Lehrgänge starten:

Am 28. September in Krems/Zwettl.

Nähere Informationen gibt es beim Familien- und Beratungszentrum Krems, Tel. 02732/78690, zentrum.Krems@noe.hilfswerk.at

Tageseltern Ausbildung (117 KB) - .PDF

10.06.2016